Die HMU Health and Medical University Erfurt ist eine private staatlich anerkannte Universität mit einem interdisziplinären und interprofessionellen Universitätskonzept in Studium und Lehre, Forschung, Versorgung und Transfer. Die HMU sieht in der akademischen Ausbildung von Health Professionals und in der Vernetzung mit der Ausbildung der Mediziner:innen Chancen und Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Förderung der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams der Gesundheitsbranche. Die Fakultät Medizin bietet jungen motivierten Menschen die Möglichkeit, auch ohne NC das Studium der Humanmedizin aufzunehmen.
Mit 1.282 Betten ist das Helios Klinikum Erfurt das größte Krankenhaus der Region und für die medizinische Versorgung der Bürger:innen der Thüringer Landeshauptstadt und weit darüber hinaus verantwortlich. Das Krankenhaus der Maximalversorgung bietet vom ersten Tag des Studiums die Möglichkeit der engen klinische Verzahnung. Für den zweiten Studienabschnitt sind alle Voraussetzungen für eine sehr gute klinische Ausbildung unserer Medizinstudierenden gegeben.
Das Helios Klinikum Erfurt beinhaltet 34 Fachdisziplinen, davon befinden sich über 100 Betten in der Intensivmedizin und auf der IMC. Durch die enge Verzahnung von Geburtshilfe und Neonatologie ist das Klinikum Perinatalzentrum Level I. Weiterhin befinden sich am Standort eine Stroke Unit, 23 Operationssäle in vier OP-Bereichen (Zentral-OP, Frau-Mutter-Kindzentrum, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Dermatologie) sowie 11 zertifizierte Organtumorzentren. Damit bietet das Klinikum eine Patient:innenversorgung auf höchstem Niveau für Erfurt und Umgebung. Jährlich werden hier etwa 1.600 Kinder geboren, ca. 50.000 Menschen in der Notaufnahme erstversorgt, insgesamt ca. 150.000 Patient:innen ambulant betreut und ca. 55.000 Menschen stationär versorgt. Zum heutigen Zeitpunkt ist das Helios Klinikum Erfurt das zentrale Klinikum in der Region, mit über 2.500 Mitarbeitenden. Das Helios Klinikum Erfurt ist universitärer Campus der HMU Health and Medical University Erfurt und arbeitet in Lehre und Forschung eng mit der HMU zusammen.
Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios.
Die Anstellung erfolgt im Angestellt:innenverhältnis. Die Professur wird im Rahmen eines wissenschaftsgeleiteten Berufungsverfahren der HMU Health and Medical University Erfurt und des klinischen Kooperationspartners dem Helios Klinikum Erfurt besetzt. Gemeinsam suchen wir zum Sommersemester 2026 zur Verstärkung unseres Teams eine:n Professor:in an der universitären Fakultät Medizin für den klinischen Studienabschnitt des Studiengangs Humanmedizin.
Klinisches Portfolio
Die Klinik für Neuroradiologie im Helios Klinikum Erfurt ist eine hoch modern ausgestattete Einrichtung. Neben dem gesamten neuroradiologischen diagnostischen Spektrum ist die Klinik überregional ausgewiesen für neuroradiologische Interventionen, unter anderem Verschluss von Aneurysmen mit Implantaten, Stent-Implantationen, Behandlung intrakranieller und spinaler arteriovenöser Missbildungen und duraler AV-Fisteln mit Flüssigklebern oder ONYX, Behandlung kindlicher Gefäßmissbildungen sowie Gefäßmissbildungen im Kopf-Gesichts- Hals-Bereich, intraarterielle Fibrinolyse sowie mechanische Thrombektomie zur Akutbehandlung des Schlaganfalls
Es ist vorgesehen, die bestehenden Strukturen des Arbeitsbereiches Neuroradiologie fortzuführen, unter Berücksichtigung der Gesamtstrategie und Organisationsstruktur des Helios Klinikums Erfurt.
Ihre Aufgaben als Professor:in (m/w/d) für Neuroradiologie (Forschungsprofessur) (W3 0,5 VK)
Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur engagierten Mitarbeit in vorhandenen und in Planung befindlichen Strukturen der Lehre und Forschung.
Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des vorgegebenen hochschulüblichen Lehrdeputats ( W3-Professur: 1,25 SWS, gerechnet auf eine halbe Stelle), inkl. Ausgabe von Skripten und Studienmaterialien (in digitaler und analoger Form)
- Entwicklung kooperativer wissenschaftlicher Projekte mit den Fachbereichen Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie und dem Department Psychologie der HMU
- Beteiligung an über die Neurowissenschaften hinausgehenden wissenschaftlichen Projekten
- Beteiligung an der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung im eigenen aber auch in anderen Fachbereichen
- Engagierte Mitarbeit in den Gremien der Hochschule und Kooperation mit Praxispartner:innen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- Fachärzt:in (m/w/d) für Neuroradiologie
- Deutsche Approbation als Ärzt:in (m/w/d)
- Erfüllung aller Voraussetzungen zur Erlangung einer vollen Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Neuroradiologie im Land Thüringen
- Die Neuroradiologie ist ein interdisziplinäres Querschnittsfach von großer Bedeutung, daher setzen wir breite klinische und diagnostische Erfahrung im Bereich der Neuroradiologie voraus
- Erfahrungen und Engagement in der praxisnahen Lehre der Neuroradiologie, hervorragende didaktische Fähigkeiten und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung eines im Aufbau befindlichen medizinischen Studiengangs und Gewährleistung einer fundierten klinischen Weiterbildung werden erwartet
Den besonderen Anforderungen der Professur entsprechend sind weiterhin nachzuweisen
- zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation bzw. gleichwertige wissenschaftliche Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden
- eine einschlägige fachärztliche Qualifikation sowie die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Neuroradiologie
- Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Neuroradiologie
- Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln setzen wir voraus. Idealerweise sind Sie bereits in einem Projekt tätig, welches an der HMU weitergeführt werden kann.
Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß § 84 ThürHG in seiner jeweils gültigen Fassung.
Ihre Vorteile
- Vertrauensvolle Kooperation mit den fachübergreifenden Abteilungen im Verbund
- Eine der Position angemessene Vergütung
- Verbindung von klinischer Tätigkeit mit studentischer Lehre und wissenschaftlichen Forschungsmöglichkeit mit hohem Gestaltungsspielraum
Darüber hinaus bietet die HMU zukünftigen Professor:innen (m/w/d)
- die Möglichkeit, fachlich und organisatorisch die Hochschule aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur
- Ausstattungsspielraum in der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes (Hard- und Software)
- Einbindung in bestehende und zukünftige interdisziplinäre Forschungsprojekte und Grundlagenforschungen
- Vergütungssystem orientiert an der W3-Vergütung des Thüringer Besoldungsgesetzes (ThürBesG) mit der Möglichkeit, einen Teil Ihres Einkommens durch eigene Leistungen selbst mit zu definieren
- individuelle Mobilitätszuschüsse: Vergünstigungen im Personennahverkehr
- die Möglichkeit unbefristeter Anstellungsverhältnisse für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen des Departments
- vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten und Dual Career-Förderung)
- Zahlreiche Angebote und Weiterbildungsoptionen
Arbeitsort ist Helios Klinikum Erfurt – Universitärer Campus der HMU Health and Medical University Erfurt. Sie erhalten außerdem den notwendigen Handlungsspielraum und die Gestaltungsmöglichkeiten eines im Aufbau befindlichen Studiengangs. Hierfür setzen wir Eigeninitiative, Engagement und ein ernsthaftes Interesse voraus, Ihren Lebensmittelpunkt in die Landeshauptstadt Erfurt zu verlegen, falls Sie nicht bereits hier ansässig sind.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben, inkl. der Angabe von Gründen, die den/die Bewerber:in zu einer Bewerbung für den Universitätsstandort Erfurt bewegen
- Ausführlicher Lebenslauf (tabellarisch)
- Liste Ihrer Lehrtätigkeiten/Lehrerfahrungen
- Liste Ihrer ausgewiesenen Publikationen mit Kennzeichnung der Originalarbeiten
- Nachweise über Ihre akademischen Grade (inkl. Studienabschlusszeugnis)
- Approbationsurkunde, Facharzturkunde, Nachweise über Zusatzqualifikationen
- Nachweise über zusätzliche wissenschaftliche Leistungen durch;
- Nachweis einer positiv zwischenevaluierten Juniorprofessur oder
- Nachweis einer Tätigkeit als akademische:r Mitarbeiter:in an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder
- Nachweis einer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Wirtschaft oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland oder
- Nachweis einer Habilitation
- Darstellung Ihres aktuellen Forschungsschwerpunktes (max. 1 A4-Seite)
- Auflistung der persönlich eingeworbenen Drittmittel
Die HMU verfolgt eine engagierte Gleichstellungspolitik, insbesondere im Hinblick auf die Berufung von Professuren und möchte qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum 03.08.2025 (Ausschlussfrist) per E-Mail an: berufungsverfahren@hmu-erfurt.de
Ihre Rückfragen beantworten wir Ihnen ebenfalls gern unter dieser E-Mail-Adresse. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Gern rufen wir Sie nach Eingang Ihrer E-Mail zurück.
Gerne übernehmen wir die Reisekosten zwischen Ihrem Wohnort und der HMU Erfurt für die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der 2. Klasse. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir darüber hinaus keine Kosten übernehmen, die Ihnen eventuell durch das Vorstellungsgespräch entstehen, wie zum Beispiel höhere Reisekosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten.
HMU Health and Medical University Erfurt
Prof. Dr. med. Thomas Steiner
Villa Marienhaus
Dalbergsweg 5
99084 Erfurt
Tel. 0361 213 06 60
Internet: www.health-and-medical-university-erfurt.de