Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
13. September 2024
Prof. Dr. Wolfgang Knabe vom Senat der HMU Erfurt ist zum neuen Prorektor Forschung an der HMU Erfurt gewählt worden. Prof. Dr. Knabe ist seit April 2024 an der HMU in Erfurt als Professor für Anatomie tätig und hat in seiner Zeit wichtige Impulse beim Aufbau der Universität gesetzt.
mehr Infos
22. August 2024
Prof. Dr. Charlotte Rosenbach, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der HMU Erfurt, spricht in einem vor Kurzem erschienen Artikel in der ZEIT u.a. über die täglichen Herausforderungen von Eltern.
21. August 2024
Ziel der Studie ist es, ein besseres Verständnis davon zu entwickeln, unter welchen Bedingungen soziale Unterstützung einen Einfluss auf das Stressempfinden haben kann. Das „Gemeinsam stark“ Forschungsprojekt ist ein von der DGF finanziertes Projekt, das an der MSB Medical School Berlin in Zusammenarbeit mit der FU Freien Universität Berlin durchgeführt wird.
Die gemeinsam von den Hochschulen MSB Medical School Berlin, MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University sowie der HMU Health and Medical University Potsdam und Erfurt organisierte Ringvorlesung widmet sich im Sommersemester 2024 dem Thema »Technologie und Gesundheit«.
12. August 2024
Es gibt viele wirksame Behandlungsansätze für psychische Störungen, aber was wirkt bei einer bestimmten Person am besten? Diese Frage sollen komplexe statistische Modelle aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) beantworten, damit in Zukunft jeder die für sie oder ihn optimale Behandlung erhält.
09. Juli 2024
Prof. Dr. Kevin Hilbert, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der HMU Erfurt, veröffentlichte kürzlich im American Journal of Psychiatry eine große Studie zur Frage, ob spezifische Phobien mit Veränderungen in der Struktur des Gehirns zusammenhängen.
28. Juni 2024
In Deutschland leben ca. 1,6 Millionen Menschen mit der Diagnose Alkoholabhängigkeit. Hinzu kommen etwa 6,7 Millionen Menschen, die schädliche Mengen an Alkohol trinken.
30. April 2024
In Kooperation mit dem Muskuloskelettalen Zentrum der Helios Kliniken Thüringen Mitte bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, in diesem Semester an der Summer School zum Thema Orthopedics & Trauma teilzunehmen.
23. April 2024
16. April 2024
Erstmals wird es im Sommersemester 2024 eine gemeinsame öffentliche Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Erfurt geben. Sie steht unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ und findet an acht Terminen jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr im Rathausfestsaal statt.
Seite 2 von 2