Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die Europäische Union und das Land Thüringen den Drittmittelantrag unserer Professoren für Anatomie bzw. Physiologie, Prof. Dr. Wolfgang Knabe, Prof. Dr. Robert Patejdl und Prof. Dr. Stefan Washausen, zum Thema „Caspase-abhängiger und -unabhängiger programmierter Zelltod in der Embryonalentwicklung der Brain-Gut-Axis“ bewilligt haben.
Das auf drei Jahre angelegte Projekt beinhaltet Forschungsgeräte für die Histologie und Fluoreszenzmikroskopie sowie für die Gewebe- und Embryonenkultur. Es startet im Dezember 2025.
Ziel ist es, die Rolle verschiedener Formen des programmierten Zelltods während der Frühentwicklung von Gehirn und peripherem Nervensystem sowie bei der Etablierung von Verbindungen zwischen Nervensystem und Magen-Darm-Trakt zu erforschen.
Wir danken der EU, dem Land Thüringen und der Aufbaubank Thüringen für das Vertrauen und freuen uns auf die neuen und spannenden Erkenntnisse, die dieses Projekt hervorbringen wird.