Fachbezogene Lehre
Das 5. und 6. Semester vermittelt Grundlagen der ärztlichen Handlungskompetenz, Ärztliche Fachkompetenzen sowie Wissenschaftliche Methodenkompetenz. Am Phantom kann dabei vielfältig in einem geschütztem Rahmen trainiert werden. Mit einer OSPE-Prüfung (OSPE – objective structured practical examination) wird die ärztliche Handlungskompetenz nachgewiesen und der Übergang zu den Modulen der ärztlichen Fachkompetenz vorbereitet. Durch solche praktischen Prüfungsformate verbessern die angehenden Zahnmediziner:innen ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Skills Labs
Am universitären Campus Erfurt sind »Skills Labs« eingerichtet, in denen praktische Fertigkeiten des zahnärztlichen Arbeitens simuliert werden können. Die Studierenden erhalten Lehre am Phantom und an Laborplätzen.
Medical Teaching Program
Im zweien Studienabschnitt werden die im ersten Studienabschnitt angebahnten Kompetenzen am Phantom und im Labor in Skill-Labs, Sim-Labs, Praktika, systematisch bezüglich der inhaltlichen Breite und Tiefe sowie des Reflexionsvermögens weiterentwickelt.
Famulatur
Die Famulatur hat das Ziel, die Studierenden mit der praktischen zahnärztlichen Tätigkeit auf verschiedenen zahnärztlichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern mit unmittelbarem Patientenkontakt vertraut zu machen. Dies erfolgt ohne selbstständiges Arbeiten an dem Patienten oder an der Patientin.
Die Famulatur ist in der vorlesungsfreien Zeit nach bestandenem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung abzuleisten. Diese Abfolge garantiert, dass die entsprechenden Kompetenzen in der Abfolge der Module bereits behandelt wurden.