Fakultät Gesundheit
Sie verfügen über Expertise im Gesundheits- oder Sozialwesen und möchten aktiv an der Ausbildung zukünftiger Health Professionals mitwirken? Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik an der HMU Erfurt bereitet Sie optimal darauf vor, angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen auszubilden und auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.
Mit dem Bachelorabschluss in Medizinpädagogik qualifizieren Sie sich für die Praxislehre an nicht öffentlichen Schulen des Gesundheitswesens sowie für die praktische Anleitung in der Ausbildung von Gesundheitsberufen. Je nach länderspezifischen Vorgaben können Sie auch den Theorieunterricht an Schulen des Gesundheitswesens übernehmen. Dabei bietet Ihnen unser flexibles Teilzeitmodell mit einem Mix aus Präsenzlehre (vier Tage pro Blockwochenende) und virtueller, ortsunabhängiger Lehre die Chance, Ihren Beruf weiter fortzuführen. Die Monate März, August und September sind vorlesungsfrei.
Das Studium endet mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts, der Sie zu einem weiterführenden Masterstudium berechtigt.
Gut zu wissen: Die Medizinpädagogik-Studiengänge der HMU Erfurt bereiten Studierende mit dem Bachelor- und konsekutiven Masterprogramm auf die Lehrtätigkeit an öffentlichen beruflichen Schulen vor. Dies entspricht einem Lehramtsstudium des Typs 5 für berufliche Schulen in der Sekundarstufe II nach den Vorgaben der Kultusministerkonferenz.
Bisherige Studiendauer und Präsenzzeit: 8 Semester, fünf Blockwochenenden à 5 Präsenztage pro Semester. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Aktuell befindet sich der Studiengang mit einer Verkürzung der Regelstudienzeit von 8 auf 7 Semester sowie der Präsenztage von fünf auf vier Präsenztage an je fünf Blockwochenenden im Semester im Prozess einer Änderungsanzeige bei der Akkreditierungsagentur AHPGS. Die Zustimmung der AHPGS und des Deutschen Akkreditierungsrates dient als Grundlage für die anschließend erforderliche staatliche Anerkennung der neuen Studiendauer und Präsenzregelung.