Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Humanmedizin (Staatsexamen)

Fakultät Medizin

Kaum ein anderes Studienfach ist so hart umkämpft wie Humanmedizin. Die Plätze sind begrenzt, selbst mit einem Abiturschnitt von 1,0 ist der Studienplatz nicht sicher. An der HMU Erfurt haben Sie die Möglichkeit, sich NC-frei Ihren Wunsch vom Medizinstudium zu erfüllen. Die HMU Erfurt bietet in Kooperation mit dem Helios Klinikum Erfurt den Studiengang Humanmedizin an. Dieser Studiengang ist an der Fakultät Medizin der HMU Erfurt angesiedelt. Das Studium folgt allen Qualitätsanforderungen eines Studiums der Humanmedizin in Deutschland. Es schließt mit dem Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation. Im Rahmen des interprofessionellen Universitätskonzeptes der HMU Erfurt werden die Absolvent:innen nicht nur zu hochqualifizierten Mediziner:innen ausgebildet, sondern entwickeln ein interdisziplinäres Verständnis für die Arbeit in multiprofessionellen Teams.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. April / 01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit: 12 Semester & 3 Monate

Abschluss
Staatsexamen

Studiengebühr
1.500 Euro / Monat im ersten und zweiten Studienabschnitt
300 Euro / Monat im Praktischen Jahr bis zum Abschluss der 3. Ärztlichen Prüfung

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Bewerbungsgebühren
pro Bewerbungsverfahren
einmalig 500 Euro

Bewerbung
schriftliche Bewerbung und persönliches Auswahlverfahren, inkl. hochschulinternem Mediziner:innentest

Perspektiven

Ihre beruflichen Perspektiven als Arzt/Ärztin sind neben den verschiedenen ärztlichen Versorgungsbereichen breit gefächert, Tätigkeitsfelder sind beispielsweise:

  • Forschungseinrichtungen an Universitäten, außeruniversitäre Einrichtungen der medizinischen Forschung, Pharmaindustrie
  • Arzneimittelentwicklung
  • Arbeits- und Betriebsmedizin
  • Medizin- und Qualitätsmanagement
  • Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
  • Versicherungswesen, Behörden, Sozialpsychiatrischer Dienst, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung

Studium

Staatliche Anerkennung universitärer Studiengang Humanmedizin im Hochschulverbund

Die MSH Medical School Hamburg erhielt im Jahr 2019 von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg die staatliche Anerkennung für die Ausbildung von Ärzt:innen auf Universitätsniveau, nachdem der Deutsche Wissenschaftsrat das Konzept positiv akkreditiert hat. Auch die MSB Medical School Berlin hat durch die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege die staatliche Anerkennung erhalten. Ebenfalls unsere weiteren Hochschulen im Hochschulverbund: HMU Health and Medical University und HMU Health and Medical University Erfurt haben durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft die staatliche Anerkennung erhalten. Damit tragen wir an vier Hochschulen mit dem universitären Studiengang Humanmedizin zur Ausbildung des Medizinnachwuchses in Deutschland bei. Das Studium und die Prüfungen werden auf der Basis der Vorgaben der Ärztlichen Approbationsordnung durchgeführt.

Studienaufbau

Erster Studienabschnitt

Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie sowie weitere Grundlagen aus Natur- und Sozialwissenschaften. Der auch als »Vorklinik« bezeichnete erste Studienabschnitt bereitet mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika auf das weitere Studium vor.

Zweiter Studienabschnitt

Nachdem der erste Teil der Ärztlichen Prüfung bestanden ist, beginnt der klinische Studienabschnitt. Dieser umfasst sechs Semester. Die Module sind themen- und organbezogen sowie interdisziplinär aufgebaut. Der klinische Abschnitt wird auf dem Campus unseres Praxispartners, dem Helios Klinikum Erfurt absolviert.

Dritter Studienabschnitt

Das Praktische Jahr (PJ) ist der dritte und letzte Studienabschnitt des Studiums der Humanmedizin. Es findet im 11. und 12. Fachsemester statt und kann entweder bei unseren Praxispartnern oder bei einem anderen zugelassenen Krankenhaus absolviert werden. Das PJ gliedert sich in drei jeweils 16-wöchige Einheiten, die sogenannten Tertiale.

Studienorte

HMU Erfurt Wissenschaftscampus
Campus Helios Klinikum Erfurt

Die HMU Erfurt hat ihre Universitätszentrale in der Villa Marienhaus »Dalbergsweg 5« in mitten vom Herzen Erfurts. Neben dem Empfang finden Studierende und Interessierte hier das Universitätsmanagement, die Bibliothek sowie Studierendenlounges für das Selbststudium im ersten Studienabschnitt. Auch der Campus »Ehemalige Hauptpost« befindet sich in unmittelbarer Nähe »Anger 64-73«. Studierende finden hier eine ideale Lernatmosphäre, um sich in Literatur zu vertiefen und sich auf anstehende Prüfungen vorzubereiten. Die meisten Vorlesungen und Seminare für Humanmedizin-Studierende in der Vorklinik finden am Campus »Parsevalstraße« im Seminar- und Praxisgebäude der HMU Erfurt statt. Die Lehrlabore für Chemie und Biochemie, Multi-Labs und weitere Labore für den Fachbereich Anatomie haben hier ihren Platz gefunden.

Universitärer Campus der HMU Erfurt am Helios Klinikum Erfurt

Der zweite Studienabschnitt findet am universitären Campus der HMU Erfurt am Helios Klinikum Erfurt statt. Das Helios Klinikum Erfurt ist das größte Krankenhaus der Region und für die medizinische Versorgung der Bürger der Thüringer Landeshauptstadt und weit darüber hinaus verantwortlich. Das Helios Klinikum Erfurt ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, verfügt über nahezu alle Fachgebiete und bieten damit alle Voraussetzungen für eine wissenschaftsbasierte Ausbildung. Vor allem durch ihren interdisziplinären Behandlungsansatz und die Strukturen des Klinikums in fachübergreifenden Kompetenzzentren ist das Helios Klinikum Erfurt ein idealer Partner für das interdisziplinäre Universitätskonzept der HMU Erfurt.

Infomaterial kostenlos anfordern

* Pflichtfelder
** Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.