Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Zahnmedizin (Staatsexamen)

Fakultät Medizin | Department Orale Medizin

Zahnmedizin ist heute mehr als Bohren und Zähne ziehen: Ganzheitlich – Individuell – Erfolgsorientiert

Moderne Zahnmedizin geht weit über traditionelle Vorstellungen hinaus. Sie ist keine reine Handwerkskunst, sondern eine umfassende medizinische Disziplin, in der nicht nur der Zahn, sondern der gesamte Mensch im Mittelpunkt steht.

Das Studium der Zahnmedizin an der HMU Erfurt vermittelt die Fähigkeiten, verantwortungsvoll zu behandeln, präzise zu diagnostizieren und interdisziplinär zu denken – unterstützt durch eine klare Studienstruktur, individuelle Betreuung und gezielte Prüfungsvorbereitung.

Der Studiengang Zahnmedizin folgt der Approbationsordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte (ZApprO) und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Anwendung und interdisziplinärem Verständnis. Die Ausbildung erfolgt ohne Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus Clausus und bereitet umfassend auf das Staatsexamen sowie den zahnärztlichen Berufsalltag vor.

Als Teil der Fakultät Medizin erfüllt der Studiengang Zahnmedizin alle relevanten Qualitätsstandards. Im Fokus stehen fundiertes Fachwissen sowie der Aufbau von Kompetenzen zur individualisierten, verantwortungsvollen und evidenzbasierten Patientenversorgung.

 

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. April / 01. Oktober (ab 2026)

Studienform / -dauer
Vollzeit: 11 Semester

Abschluss
Staatsexamen

Studiengebühr
2.190 Euro / Monat im ersten, zweiten und dritten Studienabschnitt;
500 Euro /Monat im Examenssemester

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Bewerbungsgebühren
pro Bewerbungsverfahren
einmalig 500 Euro

Bewerbung
schriftliche Bewerbung und persönliches Auswahlverfahren, inkl. hochschulinternem schriftlichen Test

Studieninhalte

Medizinisch fundiert – praxisnah umgesetzt

Das Studium der Zahnmedizin an der HMU Erfurt verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit klinischem Denken und praktischem Handeln. Im Zentrum steht die orale Gesundheit in ihrer ganzen Komplexität – von der Prävention bis hin zur hochspezialisierten Versorgung.

Studieninhalte umfassen:

  • Anatomie, Physiologie und Biochemie des oralen Systems
  • Zahnerhaltung, Prothetik und zahnärztliche Chirurgie
  • Parodontologie und Endodontologie
  • Dentale Technologien
  • Schmerz- und Angstmanagement
  • Interdisziplinäre Kommunikation und Patientenführung

Unser Fokus: Orale Medizin – mehr als nur Zähne

Die moderne Zahnmedizin versteht den Mund nicht isoliert, sondern als integralen Bestandteil des gesamten Körpers. Zähne und Zahnfleisch spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem und können Hinweise auf systemische Erkrankungen geben oder selbst durch diese beeinflusst werden. Deshalb folgt das Studium der Zahnmedizin dem Ansatz der Oralen Medizin: Es verknüpft Zahnheilkunde mit allgemeinmedizinischem Wissen und legt den Fokus auf die individuelle, ganzheitliche Betreuung von Patient:innen – unter Berücksichtigung von Geschlecht, Lebensstil und Gesundheitsstatus.

Studierende lernen, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, individuelle Behandlungspläne zu erstellen und evidenzbasierte Therapien umzusetzen. Im Mittelpunkt steht stets der Mensch – nicht nur als medizinischer Fall, sondern als individuelle Persönlichkeit.

 

Struktur & Studienmodell

Klar aufgebaut – auf Studienerfolg ausgerichtet

Der Studienaufbau ist klar strukturiert und führt schrittweise zum zahnärztlichen Beruf. In den ersten beiden Studienjahren (Vorklinik) stehen naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen im Fokus, die auf die erste zahnärztliche Prüfung (Z1) vorbereiten. Im dritten Jahr (Präklinik) werden praktische Fertigkeiten in Laboren und Simulationsräumen trainiert. Ab dem vierten Studienjahr beginnt die klinische Phase: In der universitären Lehrklinik und in kooperierenden Praxen erfolgt die Behandlung realer Patient:innen unter fachlicher Anleitung. Das Examenssemester bietet eine intensive Vorbereitung auf die dritte zahnärztliche Prüfung (Z3) – der erfolgreiche Abschluss mündet in die Approbation und den Eintritt ins Berufsleben.

Die HMU Erfurt bietet:

  • Strukturierte Module mit klarem Lernplan
  • Klinische Praxisphasen im universitären Setting
  • Simulationstraining in modernen Skill Labs
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrende
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung mit Medical Teaching Programm

So wird nicht nur Fachwissen aufgebaut, sondern auch Prüfungsstärke –für ein erfolgreiches Staatsexamen in Regelstudienzeit und den optimalen Einstieg ins Berufsleben.

 

Lernen im Team

Interdisziplinäres Universitätskonzept an der HMU Erfurt

Zahnmedizin an der HMU Erfurt wird im Team gelehrt und gelernt. Das Studium ist interdisziplinär und interprofessionell ausgerichtet, mit enger Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin, Humanmedizin und Psychologie. Dieser Austausch bereitet optimal auf den Berufsalltag vor.

Der Campus in Erfurt verbindet moderne Ausstattung in Skill Labs und eigener Lehrpraxis mit individuellem Lernen in einem universitären Umfeld. Erfurt bietet eine perfekte Kombination aus historischer Atmosphäre und modernem Leben, kurze Wege, bezahlbare Mieten, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine lebendige Studierendenszene – ideal für ein erfolgreiches Studium.

Als private, staatlich anerkannte Universität vereint die HMU Erfurt Fachhochschule und Universität und setzt auf eine durchgängige interdisziplinäre Ausrichtung in Lehre und Forschung. So werden Studierende zu kompetenten Health Professionals für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen ausgebildet.

Praxisnahes Know-how

Vielfältige Berufschancen

Der Abschluss in Zahnmedizin qualifiziert für vielseitige und zukunftssichere Tätigkeiten im Gesundheitswesen – z. B. in:

  • Praxen und Zahnkliniken
  • Universitäten sowie außeruniversitäre Einrichtungen der medizinischen Forschung
  • Pharmaindustrie
  • Medizin- und Qualitätsmanagement in Unternehmen
  • Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
  • Versicherungswesen, Behörden
  • Bundeszahnärztekammer oder Kassenzahnärztliche Vereinigungen

Zulassung

Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der HMU Erfurt. In diesem möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Nachdem Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, können Sie Ihre persönliche Eignung und Motivation unter Beweis stellen. Das zweistufige Verfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.

Jetzt bewerben

Sie möchten Zahnmedizin studieren?
Dann bewerben Sie sich ganz einfach über unser Online-Bewerbungsportal!

Bitte geben Sie zunächst alle erforderlichen Daten ein, die wir zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen. Den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Zulassungsantrag können Sie am Ende des Formulars gemeinsam mit den weiteren erforderlichen Unterlagen hochladen.

Originaldokumente oder amtlich beglaubigte Kopien müssen Sie erst nach einer erfolgreichen Studienplatzzusage einreichen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt ?

  • vollständig ausgefüllter und unterschriebener Zulassungsantrag
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie vom Abiturzeugnis
  • Kopie vom Personalausweis (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Identity-Card
  • Motivationsschreiben (1-4 DIN-A4-Seiten)
  • ggf. Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung, ausgeübte Tätigkeiten oder soziales Engagement
  • ggf. Studienbuch bzw. Studienabschlusszertifi­kat, sofern bereits an anderen Hochschulen/Universitäten studiert wurde

Lernen Sie die HMU Erfurt und den Studiengang kennen

Studienberatung

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem Wunschstudium.

Offener Campustag

Lernen Sie unseren Campus und uns kennen.

Infoveranstaltungen

Lernen Sie unsere Studiengänge bequem von zu Hause aus kennen.

Informationsmaterial

Informationsmaterial zum Wunschstudium